Magenschleimhautentzündung Hilfe

Magenschleimhautentzündung Hilfe

  • Startseite
  • Symptome
  • Behandlung
  • Gastritis Typen
Startseite / Behandlung / Magenschleimhautentzündung Hausmittel

Magenschleimhautentzündung Hausmittel



Einige Hausmittel für verschiedenste Erkrankungen sind bekannt, wie beispielsweise Kamille gegen Magenschmerzen und Übelkeit. Also gibt es auch Hausmittel, die bei Gastritis helfen können. Die meisten Magenschleimhautentzündung Hausmittel führen zwar nicht gleich eine Heilung herbei, können diese jedoch stark begünstigen und beschleunigen.

Eine Gastritis kann unterschiedliche Ursachen haben. Die leichten Formen, die in der Regel ohne nachhaltige Komplikationen verlaufen, können sehr gut mit Hausmitteln behandelt werden. Die leichten Formen der Magenschleimhautentzündung werden meist durch ungewohntes und übermäßiges Essen am Vortag, durch starken Alkoholgenuss oder durch starke Medikamente ausgelöst. Das erste wichtige Hausmittel ist also der Verzicht auf diese Substanzen, die die Magenschleimhautentzündung hervorgerufen haben. Liegt eine Gastritis Typ A oder Typ B vor, dann muss die Therapie in ärztliche Hände gelegt werden. Behandlungen mit Hausmitteln können hier allenfalls den Heilungsprozess begünstigen und unterstützen.

Tee ist ein Magenschleimhautentzündung Hausmittel

Magenschleimhautentzündung Hausmittel Kohlsaft, Kartoffelsaft und Kamillentee

– Kohlsaft

Saft aus Kohl (roh) enthält viel Glutamin und S-Methylmethionin. Diese sind beides Aminosäuren, welche den Heilungsprozess begünstigen und die entzündete Schleimhaut beruhigen. Den Saft kann man kaufen oder mit einem Entsafter selbst herstellen. Magen-Darm-Geschwüren kann mit der Einnahme von Kohlsaft sogar vorgebeugt werden. Empfehlenswert ist ein Viertel Liter je Tag.

– Kartoffelsaft (roh)

In Kartoffeln sind Schleimstoffe enthalten, die sich als Schutzmantel auf die Magenschleimhaut legen. Außerdem enthält die Kartoffel neben Magnesium, Silizium, Vitamin C, Vitamin B1 und Kalium den Wirkstoff Solanin, der krampflösend wirkt. Kartoffelsaft kann wie Kohlsaft zur Vorbeugung und zur Behandlung von Gastritis getrunken werden.



– Rollkur mit Kamillentee

Kamillentee ist wohl das bekannteste Magenschleimhautentzündung Hausmittel. Die Kamille enthält ätherische Flavonoide und Öle, die bewiesenermaßen Entzündungen heilen und sogar Schmerzen lindern können. Rollkur Anwendung: Trinken Sie zügig 2 Tassen Kamillentee (lauwarm). Legen Sie sich direkt danach für 3 Minuten auf Ihren Rücken. Anschließend legen Sie sich je 3 Minuten auf Ihre linke und auf Ihre rechte Seite. Abschließend legen Sie sich 3 Minuten auf Ihren Bauch. Dank der Rollkur berührt der Kamillentee die gesamte Magenschleimhaut und kann sie auf diese Weise beruhigen und die Entzündung lindern.

Teerezept als Unterstützung der Heilung von chronischer Gastritis

Folgender Tee kann die Heilung einer chronischen Magenschleimhautenzündung begünstigen. Den Tee können Sie in der Apotheke herstellen lassen oder Sie bestellen die Zutaten im Kräuterhandel.

Rezept:

Jeweils 25 Gramm zerstoßene Fenchelfrüchte, Kalmuswurzel, Melissenblätter und Pfefferminzblätter.

Zubereitung:

Übergießen Sie einen Teelöffel der Kräutermischung mit kochend heißem Wasser und lassen Sie den Tee 10 Minuten lang ziehen. Danach seihen Sie die Kräuter ab und trinken täglich zwei bis drei Tassen davon schluckweise.

Wann den Arzt aufsuchen?

Sollten sich die Beschwerden nicht nach wenigen Tagen verbessern, dann sollte ein Arzt aufgesucht werden. Auch, falls Sie nur leichte Beschwerden, wie ein Druckgefühl in der Magengegend oder Appetitmangel haben, diese jedoch schon länger anhalten, dann ist der Besuch beim Arzt ratsam.

Denn die Symptome könnten unter anderem für eine chronische Gastritis sprechen. Selbstverständlich sollte der Arzt oder die Notaufnahme unverzüglich aufgesucht werden, wenn Symptome wie Bluterbrechen oder teerartiger Stuhl auftreten. Magenschleimhautentzündung Hausmittel ersetzen nicht die ärztliche Behandlung bei Gastritis.



Ähnliche Beiträge:

  • MagenkrämpfeMagenkrämpfe
  • AntrumgastritisAntrumgastritis
  • Reizmagen - Was ist das?Reizmagen - Was ist das?
  • Dauer einer MagenschleimhautentzündungDauer einer Magenschleimhautentzündung
  • MagenschmerzenMagenschmerzen

Zum Thema

Magenkrämpfe

Magenkrämpfe

Reizmagen - Was ist das?

Reizmagen - Was ist das?

Magenspiegelung - Gastroskopie

Magenspiegelung - Gastroskopie

Magengeschwür - Ulcus ventriculi

Magengeschwür - Ulcus ventriculi

Magenschmerzen

Magenschmerzen

Magenschleimhautentzündung |  Impressum |  Datenschutz |  Sitemap |  Kontakt