Magenschleimhautentzündung Hilfe

Magenschleimhautentzündung Hilfe

  • Startseite
  • Symptome
  • Behandlung
  • Gastritis Typen
Startseite / Symptome / Magengeschwür – Ulcus ventriculi

Magengeschwür – Ulcus ventriculi



Was ist ein Magengeschwür und was ist eine Magenschleimhautentzündung?

Wenn die Magenschleimhaut an einer Stelle beschädigt ist, spricht man von einem Magengeschwür. Diese Art der Wunde reicht in manchen Fällen bis in tiefe Muskelregionen des Magens. Derartige Wunden bezeichnet man medizinisch als Läsion. Stress, einige Medikamente und bestimmte Bakterien können zu Magenschleimhautentzündungen führen.

Als Folge einer Gastritis kann es zu einem Magengeschwür kommen. Das Verhältnis zwischen der schützenden Magenschleimhaut und der aggressiven Magensäure ist gestört. Existiert zu viel Säure, aber zu wenige den Magen schützende Faktoren, dann kommt es zu einer Beschädigung der Magenschleimhaut. An den beschädigten Stellen kann ein Magengeschwür entstehen.

Ist nur die obere Schicht der Schleimhaut betroffen, dann sprechen Mediziner von einer Erosion. Dringt das Magengeschwür in tiefer liegende Schichten der Schleimhaut ein, dann kommt es zu einer Blutung, da Blutgefäße beschädigt werden. Das Magengeschwür (auch Magenulkus genannt) ist ein Geschwür, welches, wenn es rechtzeitig entdeckt wird, noch relativ leicht zu behandeln ist.

Ein Magengeschwür kann starke Schmerzen verursachen

Zwölffingerdarmgeschwür – Ulcus duodeni

Im Zwölffingerdarm entstehen unter Umständen ebenfalls Geschwüre. Am Anfang des Zwölffingerdarms kommen die Geschwüre häufiger vor als im Magen selbst. Ganz typisch für dieses Geschwür ist der sogenannte Nüchternschmerz. Er tritt ungefähr zwei Stunden nach dem Essen im mittleren Bereich des Oberbauches auf und strahlt nach rechts aus. Meistens ist die Ursache ein Ungleichgewicht der Säureproduktion des Magens und dem Verdauungssaft des Zwölffingerdarms.

Magengeschwür – Symptome

Bei den meisten Betroffenen verursacht das Magengeschwür Schmerzen im oberen Bereich des Bauches. Beim Magengeschwür beginnen die Schmerzen in der Regel gleich nach der Mahlzeit. Betroffene spüren die Schmerzen in der Oberbauch-Mitte, manchmal auch links. Als Beschwerden bei Magengeschwüren gelten auch Appetitlosigkeit, Übelkeit und Abneigung von fettigem Essen, Kaffee, Zitrusfrüchten und kohlensäurehaltigen Getränken.



Lokalisation von Magengeschwüren

Magengeschwüre befinden sich in speziellen Bereichen des Magens, meist im Magenkörper oder direkt an der Innenkrümmung.

Häufigkeit

Statistisch gesehen kommen Zwölffingerdarmgeschwüre (=Ulcus duodeni) in etwa drei Mal häufiger vor als Magengeschwüre (=Ulcus ventriculi). Etwa 150 Menschen von 100.000 bekommen jährlich ein Zwölffingerdarmgeschwür. Im Gegensatz dazu tritt das Magengeschwür jedes Jahr nur bei 50 Personen von 100.000 auf. Das Verhältnis zwischen Männern Frauen an Geschwüren zu erkranken liegt bei 3:1. Männer leiden also häufiger an Geschwüren des Zwölffingerdarms und des Magens als Frauen.

Oft tauchen Zwölffingerdarmgeschwüre bereits vor dem dreißigsten Lebensjahr auf, deutlich früher als Magengeschwüre. Bei Kindern von Magengeschwür-Betroffenen ist das Risiko ebenfalls an einem Magengeschwür zu erkranken erhöht. Außerdem ist das Risiko bei Personen mit Blutgruppe 0 um 50 Prozent erhöht. Es scheint, als ob die Neigung später ein Magengeschwür zu bekommen, angeboren ist. Es ist jedoch auch möglich, dass sich diese Anfälligkeit erst später entwickelt.

Infrage kommende Auslöser

  • Spezielle Medikamente, wie Schmerzmittel, ganz besonders Antirheumatika und Acetylsalicylsäure
  • Bestrahlungen
  • Aufregung
  • Helicobacter Pylori – ein Fäkal-Bakterium
  • Stress – privat und beruflich
  • Gestörte Magenbewegungen – auch Peristaltik-Störung genannt
  • Krankhafte Magensäureproduktion
  • Alkohol
  • Rauchen
  • Eine Depression kann ebenfalls ein Magengeschwür auslösen.



Ähnliche Beiträge:

  • Chronische MagenschleimhautentzündungChronische Magenschleimhautentzündung
  • AntrumgastritisAntrumgastritis
  • Dauer einer MagenschleimhautentzündungDauer einer Magenschleimhautentzündung
  • Behandlung einer MagenschleimhautentzündungBehandlung einer Magenschleimhautentzündung
  • MagenschmerzenMagenschmerzen

Zum Thema

Magenkrämpfe

Magenkrämpfe

Reizmagen - Was ist das?

Reizmagen - Was ist das?

Magenspiegelung - Gastroskopie

Magenspiegelung - Gastroskopie

Magenschmerzen

Magenschmerzen

Magenprobleme

Magenprobleme

Magenschleimhautentzündung |  Impressum |  Datenschutz |  Sitemap |  Kontakt